Przykładowe zadania z konkursu

Przykładowe zadania z konkursu:

I. KONKURS JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZNIÓW SZKÓŁ
PODSTAWOWYCH im. J. i W. Grimmów

1. WORTSCHATZ UND GRAMMATIK

Proszę zaznaczyć w każdym zadaniu jedną poprawną odpowiedź.

Peter kommt ……….. Polen.
a) bei b) aus c) in d) für

Ich wohne …………. Warschau.
a) in b) bei c) aus d) von

Spielst du Klavier?
Ich mag Klavier. b) Nein, ich bin aus Dresden. c) Ja, ich spiele Klavier.
d) Ja, ich spiele Fuβball.

Er ………… 12 Jahre alt.
a) bin b) bist c) ist d) hat

Wie lange …………… du am Wochenende?
a) hilfst b) schläfst c) sprichst d) bist

2. LESEVERSTEHEN
Wpisz do tekstu brakujące słowa, tak aby otrzymać logiczny i gramatycznie poprawny tekst.

MEIN TRAUMHAUS.
Mein Traumhaus ist sehr groß, 200 m2.
Einen Garten hat es auch. ………… ist nicht groß.  …………… Haus hat zwei Badezimmer mit
Toiletten. Ein ……………… ist für meine Frau und mich. Ein Badezimmer ist für meine Kinder.

3. LANDESKUNDE
Proszę zaznaczyć w każdym zadaniu jedną poprawną odpowiedź.

Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche znajduje się w……. ?
a) Berlinie b) Wiedniu c) Lipsku d) Monachium

 Największe targi książek i wystawy samochodów odbywają się w……?
a) Monachium b) Frankfurcie nad Menem c) Hamburgu d) Lipsku

Jak nazywa się najwyższa góra w Niemczech?
a) Zugspitze b) Matterhorn c) Watzmann d) Mount Everest

Jaki jest największy port w Niemczech?
a) Hamburg b) Rostock c) Bremen d) Kiel

Słynna ulica w Berlinie z mnóstwem hoteli, sklepów i restauracji nazywa się?
a) Kurfürstendamm b) unter den Linden c) die Alexanderstraße d) die Einkaufsstraße

...........................................................................................................................................

II. KONKURS JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZNIÓW SZKÓŁ
PODSTAWOWYCH im. J. i W. Grimmów

1. WORTSCHATZ UND GRAMMATIK

Proszę zaznaczyć w każdym zadaniu jedną poprawną odpowiedź.

Herr Schulz, wann fliegen Sie ..................... Türkei?
a) nach b) in den c) in die d) ins

Mein Bruder …........ ganz gut Englisch.
a) soll b) sollt c) darf d) kann

................... fährst du zum Bahnhof? Mit dem Bus oder mit der Straßenbahn?
a) Mit wem b) Womit c) Wohin d)Wo

Erik ist krank. Er war gestern … dem Arzt.
a) bei b) zu c) von d) für

Sage es anders! “ Wer fehlt heute?”
a) Was passt? b) Wer ist heute nicht da? c) Was fehlt? d) Ist jemand frei?

2. LESEVERSTEHEN

Frank Weber  …….. dreizehn Jahre alt. Er ……. die Grundschule Nummer 64 in Wrocław.
Jeden Tag …….. Frank um 6.40 Uhr auf. Er geht ins Bad, wäscht sich und putzt seine Zähne. Dann zieht er sich an und isst das Frühstück. ……. Frühstück isst er gewöhnlich Butterbrot
mit Käse, Quark oder Marmelade, trinkt Kakao, Milch oder Tee mit Zucker und Zitrone. Nach ….. Frühstück nimmt er seine Schulsachen und fährt zur Schule.

2. LANDESKUNDE

Wie viele Einwohner hat Deutschland?                                                                                                                 a) 120 Millionen b)  82,6 Millionen c) 58 Millionen d) 95 Millionen

Welcher ist der längste Fluss in Deutschland?

a) die Elbe b) der Rhein c) der Main d) die Spree

Wie hießen die Grimm-Brüder mit Vornamen?                                                                                                 a) Johann und Wolfgang b) Jacob und Wilhelm c) Josef und Wilfried d) Johann und Willy

Welcher ist der größte deutsche Hafen?                                                                                                                a) Bremen b) Rostock c) Hamburg d) Kiel

Was ist kein Bundesland?                                                                                                                                      a) Baden Württemberg b) Berlin c) Mecklenburg Vorpommern d) München

..............................................................................................................................

III. KONKURS JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZNIÓW KLAS PIERWSZYCH i DRUGICH SZKÓŁ
PONADPODSTAWOWYCH im. J. i W. Grimmów

1. WORTSCHATZ UND GRAMMATIK

Proszę zaznaczyć w każdym zadaniu jedną poprawną odpowiedź.

Das Mineralwasser ________ 0,70 Euro.

a. kostet b. kosten c. kostest d. ist

In der Pizzeria _________ Peter eine Thunfisch-Pizza.
a. nehme b. nimmt c. nimmst d. nehmen

_________ Mittwoch habe ich Training.
a. Zu b. Im c. Für d. Am

Die Schule beginnt ___________
a. von 8.00 bis 10.00 b. um 8 Uhr c. 8 Stunden d. 8 Uhr

Entschuldigung, wie spät ist es?                                                                                                                            a. Elf Uhr b. Bis elf Uhr c. In elf Uhr d. Elf Stunden

 

2. LESEVERSTEHEN
Wpisz do tekstu brakujące słowa, tak aby otrzymać logiczny i gramatycznie poprawny tekst.

Balkia kommt ………. Karaganda.
Balkia möchte in Deutschland Medizin studieren. Jetzt lernt sie Deutsch, sie …………..… einen Intensivkurs in Köln. In ihrer Gruppe sind noch sieben andere Studentinnen und neun …………….. Heute ist Balkia zu spät aufgestanden: Sie hat ihren …….…. nicht gehört.

3. LANDESKUNDE
Proszę zaznaczyć w każdym zadaniu jedną poprawną odpowiedź.

Die berühmteste Sehenswürdigkeit Wiens ist der ........
a) Stephansdom b) Sebastiansdom c) Friedrichsdom d) Antonsdom

G. Grass stammt aus ......
a) Poznań b) Gdańsk c) Toruń d) Malbork

 Das Oktoberfest findet in ........ statt.
a) Salzburg b) Wien c) München d) Basel

Die Zeit vor Weihnachten nennt man ........
a) Fastnacht b) Ferien c) Karwoche d) Advent

Das Hundertwasserhaus befindet sich in …….
a) Wien b) Salzburg c) Berlin d) Bern

.....................................................................................................................................

IV. KONKURS JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZNIÓW KLAS STARSZYCH SZKÓŁ PONADPODSTAWOWYCH im. J. i W. Grimmów

1. WORTSCHATZ UND GRAMMATIK

Lesen Sie den unten stehende Sätze aufmerksam durch und kreuzen Sie die richtige Antwort A, B, C oder D an. Nur eine Antwort ist jeweils richtig.

Hier ........................... nicht rauchen.
A. dürft man B. man dürft C. man darf D. darf man

Du .................................... nicht so aufregen, sonst bekommst du Kopfschmerzen.
A. willst sich B. musst sich C. magst dich D. sollst dich

 ........................................................, wenn Sie Ihren Personalausweis finden!
A. Bitte anrufen B. Anrufen Sie bitte C. Rufen Sie bitte uns an D. Rufen Sie bitte zu uns an

 Herr Ober, ich nehme blau… Forelle mit jung...... Kartoffeln.
A. –e, -e B. –e, -er C. –en, -em D. –e, -en

 Er sah mich so an, ........................... er mich nicht erkannt hätte.
A. wenn B. als C. als ob D. ob

2. LESEVERSTEHEN

Lesen Sie den Text aufmerksam durch und setzen Sie in jede Lücke ein passendes Wort oder ein Teil des Wortes ein. Die Wörter müssen dem Sinn des Textes entsprechen sowie grammatisch und orthographisch korrekt sein.

Der Anteil  .....  Kinder  wird nach Einschätzungen von Experten in den kommenden Jahren drastisch …gestiegen. In Nord- und Südamerika wird bald die Hälfte …..  Jungen und Mädchen zu dick sein, wie aus einer kürzlich veröffentlichten Studie hervorgeht. Sollte sich Trend fortsetzen, könnte der Anteil in der EU bei 38 Prozent liegen. Wir haben …..  globale Epidemie, ….. anscheinend die meisten Länder auf der Welt betrifft. Die Wissenschaft und die beteiligten Wissenschaftler führen diese Entwicklung unter anderem auf …..gesunde  Ernährung und …..  wenig Bewegung zurück. Speziell Fastfood gerät immer …..  unter Kritik.

3. LANDESKUNDE

Lesen Sie den unten stehende Sätze aufmerksam durch und kreuzen Sie die richtige Antwort a, b, c oder d an. Nur eine Antwort ist jeweils richtig.

Wer von den Komponisten ist besonders als Walzerkönig bekannt?
A. Joseph Haydn B. Wolfgang A. Mozart C. Ludwig van Beethoven D. Johann Strauss

Auf welchem Gebiet der Wissenschaft ist Sigmund Freud weltbekannt?
A. Physik B. Chemie C. Psychoanalyse D. Mathematik

Der bedeutendste Schweizer Reformator hieß ...
A. Berchtold Haller B. Joahim von Watt C. Johannes Calvin D. Ulrich Zwingli

Der Fluß, der ins Schwarze Meer mündet heißt ...
A. die Donau B. der Rhein C. die Oder D.die Spree

Wo sind Jakob und Wilhelm Grimm gestorben?
A. Wien B. Bonn C. Hanau D. Berlin

Możliwość dodawania komentarzy nie jest dostępna